Der Freundeskreis der TU Kaiserslautern baut Brücken zwischen Wissenschaft und Gesellschaft. Dies kommt auch der „jungen Wissenschaft“ an der Technischen Universität zugute. Am 31. Oktober erhielten 12 Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher der TUK Preise für ihre wegweisenden Abschlussarbeiten. Insgesamt zeichnete der Freundeskreis zwei Masterarbeiten, neun Dissertationen und eine Habilitation mit exzellentem Ergebnis aus, verknüpft mit einem Preisgeld zwischen 500 und 1.000 Euro.
Die Preisverleihung fand in der Rotunde statt, moderiert von TUK-Vizepräsident Prof. Dr. Werner R. Thiel. Gemeinsam mit ihm überreichte Marlies Kohnle-Gros, Vorsitzende des Freundeskreises, die Urkunden. Die Preisträger:innen repräsentierten nahezu das gesamte fachliche Spektrum der TUK. In ihren Arbeiten haben sie wissenschaftliche Erkenntnisse beigesteuert bzw. bestehende Modelle oder Ansätze in hervorragender Weise und mit viel Forschergeist weiterentwickelt.
Für ihre Habilitation wurde ausgezeichnet:
Prof. Anja Danner-Schröder (Wirtschaftswissenschaften)
Für ihre Dissertationen wurden ausgezeichnet:
PhD Alexander August (Biologie), Dr. Carina Arnold (Chemie), Dr. Vladimir Rybalkin (Elektrotechnik und Informationstechnik), Dr. Petra Gospodnetic (Informatik), Dr. Li Yi (Maschinenbau und Verfahrenstechnik), Dr. Nicolas Fröhlich (Mathematik), Dr. Michael Schneider (Physik), Dr. Melanie Müller (Sozialwissenschaften), Dr. Marita Konerding (Sozialwissenschaften)
Für ihre Masterarbeit wurden ausgezeichnet:
Alexander Kretzschmar (Architektur), Leonie Becker (Raum- und Umweltplanung)